Lehrkräfte als Rettungsschwimmer*innen ausgebildet

Die neuen Rettungsschwimmer der BSO. (Moritz Karger links, Nico Materne rechts, auf dem Foto fehlt Lena Eckhardt)

Lena Eckhardt, Nico Materne und Moritz Karger, drei Lehrkräfte der BSO, haben über mehrere Wochen die Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer*in bei der DLRG Ortsgruppe Gedern absolviert und nun das „Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze“ erworben. Die Lehrkräfte begleiten unter anderem zukünftig unsere Teamfindungsfahrten der Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung, bei denen traditionell immer auch eine Kanutour auf der Lahn auf dem Programm steht.

Manfred Morkel, ebenfalls Lehrkraft der Schule, meldete seine Kolleg*innen an und begleitete teilweise selbst die Ausbildung. Morkel ist seit Jahrzehnten im DLRG tätig, selbst Rettungsschwimmer und macht, so seine Kollegen, hervorragende Arbeit gerade im Bereich der Ausbildung von jungen Menschen.

An zehn Montagen wurde sich abends im Hallenbad in Gedern getroffen. Es wurden Übungen erklärt und im Nachgang erprobt und bestmöglich umgesetzt. Alle Übungen mussten auf Zeit erfüllt werden. Nach und nach wurde das praktisch Erlernte auf der Registerkarte abgehakt und letztlich die Prüfung absolviert.

Wir gratulieren den Dreien und freuen uns sehr über die Leistungen und das Engagement weit über den alltäglichen Unterricht hinaus.

Die Prüfung zum „Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze“ besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.

Die theoretische Prüfung umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:

  • Gefahren am und im Wasser.
  • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung).
  • Vermeidung von Umklammerungen.
  • Atmung und Blutkreislauf.
  • Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden.
  • Aufgaben der Wasserwacht.

Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:

  • 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit.
  • 100 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden.
  • 3 verschiedenen Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z. B. Abrenner, Kopfsprung, Paketsprung, Startsprung, Fußsprung).
  • 15 m Streckentauchen.
  • Zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopf- und einmal fußwärts, innerhalb 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5 kg- Tauchringes oder gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m).
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
  • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus:
    • Halsumklammerung von hinten.
    • Halswürgegriff von hinten.
  • 50 m Schleppen mit je einer Hälfte der Strecke Kopf- oder Achselgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff.
  • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
    • 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen auf 2-3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5 kg-Tauchringes oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen.
    • 20 m Schleppen eines Partners.
    • Demonstration des Anlandbringens.
    • 3 Minuten Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).