Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB)

• Stress im Betrieb, Überstunden ohne Ende, Kündigung?
• Schlechte Noten, Prüfungsängste, Sprachprobleme?
• Beziehungsstress, Frust zuhause, Suchtprobleme?
• oder einfach überfordert mit allem?


QuABB ist für Sie da!

Ausbildungsbegleitung – was heißt das?
Egal ob man nach der Schule das erste eigene Geld verdient oder sich umorientiert, eine Ausbildung zu machen bedeutet immer in einen spannenden neuen Lebensabschnitt zu starten.

In den Jahren während einer Ausbildung können jedoch viele Probleme auftreten, die den Weg hin zu einem erfolgreichen Abschluss steinig machen. Mobbing unter Kolleg*innen, Stress zuhause, schlechte Noten oder doch ein anderer Berufswunsch sind nur einige Beispiele hierfür.

Für diese und alle weiteren Probleme und Fragen gibt es an der Beruflichen Schule Oberhessen (und übrigens auch an allen anderen Berufsschulen in Hessen) das Beratungsangebot von QuABB. Mein Name ist Kerstin Schieche und ich unterstütze als QuABB ist für Sie da!-Ausbildungsbegleiterin Azubis, Lehrkräfte oder auch Eltern bei allen Themen rund um die Ausbildung.

Wichtig! Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos.

Kerstin Schieche

Kerstin Schieche (zertifizierte Beraterin im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung)

Mobil: 0160 / 96719386
E-Mail: kerstin.schieche@bbw-suedhessen.de

Sprechzeiten Büdingen: Mo + Mi 09 – 14 Uhr (Raum 103)
Sprechzeiten Nidda: Di + Do 09 – 14 Uhr (Raum 226)

Übrigens! Freitags wird das Beratungsangebot am Standort Büdingen von meiner QuABB-Kollegin Christina Schüßler abgedeckt (08 -14 Uhr).

Ihre Kontaktdaten lauten:
Tel.: 0160 / 94485467 E-Mail: christina.schuessler@bbw-suedhessen.de

Wie sieht ein „typischer“ Beratungsverlauf aus?

Einen typischen Verlauf gibt es nicht, da jedes Problem und jeder Azubi ganz individuell sind. Manchmal genügt es den Ratsuchenden schon, wenn sie einfach mal mit einer neutralen Person über ihr Problem sprechen können oder sie brauchen nur einen kurzen Ratschlag. Je nach Komplexität des Problems und Leidensdruck der am Problem Beteiligten kann sich ein Beratungsverlauf aber auch über einen längeren Zeitraum ziehen. Egal was es ist, bei allen Anliegen unterstützt die QuABB-Ausbildungsbegleitung die Auszubildenden und versucht, gemeinsam mit ihnen eine Lösungsmöglichkeit zu finden.

Bei Themen, in denen die Grenzen meiner Beratung erreicht sind (z.B. Suchtprobleme oder psychische Erkrankungen) verfüge ich über ein breit gefächertes Unterstützungsangebot, welches auch die Weitervermittlung zu unseren Netzwerkpartnern oder externen Hilfsangeboten umfasst. Des Weiteren bin ich mit QuABB Mitglied des internen Beratungsnetzwerkes an der BSO.

Wie kann QuABB in Anspruch genommen werden?

Die Auszubildenden können innerhalb der festen Sprechzeiten jederzeit mit ihrem Anliegen zu einem Erstgespräch zu mir in die Beratung kommen oder auch vorab einen Termin vereinbaren. Auch Lehrer*innen oder Betriebe können sich an mich wenden. Voraussetzung für die Beratung ist die freiwillige Teilnahme.

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung!

Weitere Infos zum Landesprogramm QuABB: https://bbw-suedhessen.de/ueber-uns/projekte-programme/ausbildungsbegleitung-quabb/

Ich freue mich auf Sie! Ihre QuABB-Ausbildungsbegleiterin


Kerstin Schieche