OCL 2025, laufen für den guten Zweck

In diesem Jahr waren wir mit neuem Outfit dabei. Hochmotivert wurden die knapp 5 km in zwei Runden durch Nidda gelaufen oder gewalkt.
In diesem Jahr waren wir mit neuem Outfit dabei. Hochmotivert wurden die knapp 5 km in zwei Runden durch Nidda gelaufen oder gewalkt.
Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Oberhessen am Standort Nidda hatten die Möglichkeit, mit ihren Lehrkräften Simone Geist, Daniel Glaubitz, Dirk Lüthje und Jordie Menke die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Nidda zu besuchen, um dort einen Rettungswagen anzuschauen.
Am Mittwoch, den 11. Juni 2025 machte sich die Gruppe 8 MS 4 der Alteburgschule mit Herr Knaf und Herr Steinbach auf den Weg zur Firma Hassia nach Ranstadt. Die Hassia ist ein Unternehmen, das Verpackungsmaschinen für Lebensmittel und Molkereiprodukte plant, produziert, sie beim Kunde aufbaut und im Servicebereich betreut.
Die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung am Standort Nidda konnten heute ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Die Klassenlehrer Bettina Träger und Christian Knaf konnten in ihren beiden Klassen zahlreiche BzB-Abschlüsse, einfache und auch qualifizierte Hauptschulabschlüsse überreichen.
Nach zahlreichen Einsendungen und spannenden Rätselstunden steht die Siegerin des Kreuzworträtsels nun offiziell fest: Leonie Helfrich, Schülerin der Alteburgschule Nidda, konnte alle Fragen fehlerfrei lösen und schickte als Erste das richtige Lösungswort ein.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin – und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für ihre eifrige Teilnahme!
Die Berufliche Schule Oberhessen am Standort Nidda ist stolz darauf, ein bemerkenswertes Projekt ihrer Schülerinnen und Schüler besonders hervorzuheben: Die Fertigung einer Menora als Relief für den einstigen Standort der Synagoge in Glauberg. Ziel war es, ein dauerhaftes Symbol zu schaffen, das an die jüdische Kultur und Geschichte in der Region erinnert und zur Verständigung beiträgt.
Auch in diesem Schuljahr konnten wir in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Wetterau den Aktionstag JUNG-SICHER-STARTKLAR durchführen.
Bei schönstem Sonnenschein konnten Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof mit Hilfe eines Überschlagssimulators und eines Aufprallsimulators Unfallgefahren und Folgen hautnah erleben.
Die Klassen 9 der Alteburgschule an der BSO gestalteten mit viel Engagement und Kreativität Straßenspielschilder für die Kita in Nidda. Diese Schilder sollen die Eltern dazu anhalten, langsamer zu fahren und somit die Sicherheit der Kinder zu erhöhen.
Ende Januar wurden die drei neuen Zerspanungsmechaniker-Gesellen in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Eine Gruppe talentierter und engagierter Auszubildender, die in unserer Schule gute und sehr gute Leistungen gezeigt haben.
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss eurer Ausbildung!
Die Klasse 11 M unternahm einen spannenden Ausflug nach Langfurth zum Ebershop. Während des Besuchs wurde die Herstellung von Pinseln und deren Materialien intensiv untersucht. Die Schüler hatten die Gelegenheit, den kompletten Ablauf vom Einzelteil bis zum fertigen Pinsel zu verfolgen...