Zwischenbericht Erasmus-Projekt „Mit Pinsel und Palette“ – Halbzeit in Kreta. Heute ein Bericht von Hans-Georg Lippert, der als Lehrkraft die Gruppe begleitet und dieses Projekt mit initiiert hat.

Das Erasmus-Projekt „Mit Pinsel und Palette nach Kreta“ bietet den teilnehmenden Auszubildenden die Möglichkeit, ihr handwerkliches Können in einem internationalen Umfeld zu erweitern und neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln. Nach der Hälfte des Aufenthalts in Kreta zeigt sich bereits, wie bereichernd und prägend diese Zeit ist.

In der ersten Woche haben die Schüler und Schülerin einen Einblick in die Arbeitsmethoden und Techniken der lokalen Maler und Lackierer erhalten. Besonders spannend ist der Umgang mit traditionellen Materialien und die Anpassung an klimatische Bedingungen, die hier eine größere Rolle spielen als in Deutschland. Durch die Zusammenarbeit mit griechischen Fachkräften entwickeln die Azubis neue Fertigkeiten und lernen, flexibel auf unterschiedliche Herausforderungen zu reagieren.

Neben der fachlichen Weiterbildung bietet das Projekt auch die Möglichkeit, die kretische Kultur und Lebensweise kennenzulernen. Die Teilnehmer haben nicht nur die Insel erkundet, sondern sind auch mit den Menschen in Kontakt gekommen. Die offene und gastfreundliche Art der Einheimischen erleichtert den kulturellen Austausch und fördert die interkulturelle Kompetenz.

Ein besonderer Aspekt des Projekts ist der verbesserte Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Die gemeinsame Erfahrung in einem fremden Land stärkt das Teamgefühl und ermöglicht es den Lehrkräften, ihre Schüler aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen. Dies führt zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und fördert die Motivation aller Beteiligten. Hier bleibt anzumerken, das es schön wäre, wenn auch andere Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern diese Gelegenheit des Reisens ermöglichen würden. 

Neben den fachlichen Fähigkeiten werden auch persönliche Kompetenzen gestärkt: Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit entwickeln sich in einem internationalen Umfeld besonders stark. Die positiven Gespräche, der Austausch und die vielen erlebnisreichen Momente tragen dazu bei, dass das Projekt bisher als voller Erfolg gewertet werden kann.

Am heutigen Sonntag haben wir als Gruppe die Gelegenheit genutzt, gemeinsam am Strand zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Bei bestem Wetter haben wir uns beim Schwimmen, Schnorcheln und Volleyballspielen entspannt und einfach die gemeinsame Zeit genossen.

Ein besonderes Highlight des Tages war das großzügige Abendessen, das uns vom Malerbetrieb Lacalore gespendet wurde. Die köstliche Mahlzeit sorgte für große Freude bei allen Teilnehmern und war ein wunderbarer Abschluss eines gelungenen Tages. Ein herzliches Dankeschön an Lacalore (Familie Schilling) für diese tolle Geste!

Mit Spannung blicken wir auf die verbleibende Woche in Kreta und freuen uns darauf, die gesammelten Erfahrungen weiter zu vertiefen.

Kreuzworträtsel zur Halbzeit
Zum Anlass der Halbzeit unseres Erasmus-Projekts haben wir ein kleines Kreuzworträtsel für alle unsere Mitleser vorbereitet. Die ersten drei Einsendungen mit der richtigen Lösung erhalten ein kleines Geschenk aus Kreta.

Wer teilnehmen möchte, kann die Lösung per E-Mail an info@malerolymp.de senden. Viel Erfolg!