Klassenfahrt nach Prag – 12FO4
Ein unvergessliches Abenteuer– Unsere Abschlussfahrt nach Prag
Die Klasse 12 FO4 begab sich auf eine unvergessliche Reise in die tschechische Hauptstadt Prag. Vom 19. bis 23. Mai 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern auch kulturelle Highlights, spannende Ausflüge und viel Spaß. Hier ein Rückblick auf diese erlebnisreiche Klassenfahrt.
Montag – Anreise und Ankunft
Am Montagmorgen startete unsere Reise mit dem Zug nach Prag. Über Regensburg führte die Strecke durch das malerische Tschechien, und die Schülerinnen und Schüler konnten die wunderschöne Landschaft genießen. Die Fahrt war angenehm und bot ausreichend Gelegenheit für Gespräche und Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse. Am Abend angekommen, bezogen wir unser Hotel und stimmten uns mit einem gemeinsamen Abendessen in einem typisch tschechischen Lokal auf die kommenden Tage ein. In einer urigen Kneipe genossen wir die traditionelle tschechische Küche und ließen den ersten Tag gemütlich ausklingen.
Dienstag – Stadtrundgang und Moldaufahrt
Am Dienstag stand ein erster Stadtbummel auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein führten uns zwei erfahrene Guides durch die Altstadt und erklärten nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch einige interessante Details der beeindruckenden Architektur. Imposant war der Blick auf die Karlsbrücke und die prunkvollen Gebäude, die den Charme der Stadt ausmachen. Anschließend ging es auf eine Bootsfahrt auf der Moldau, die uns einen einzigartigen Blick auf die Brücke und die Altstadt ermöglichte. Am Abend besuchte ein Teil der Gruppe das legendäre Schwarzlichttheater, eine künstlerische Darbietung, die mit faszinierenden Lichteffekten und einer beeindruckenden Performance begeisterte.
Mittwoch – Ausflug zur Prager Burg und Petrin
Der Mittwoch führte uns zur majestätischen Prager Burg, einem der größten Burgenkomplexe der Welt. Vom Burghügel aus hatten wir einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Hügel. Die Sonne schien kräftig, was den Ausflug noch eindrucksvoller machte. Danach ging es weiter zum Petrin-Hügel, von dem man einen weiteren, spektakulären Ausblick genießen konnte. Zum Abschluss des Ausflugs ließen wir uns im berühmten Spiegelkabinett überraschen, wo wir in eine Welt aus Reflexionen und Illusionen eintauchten. Der Nachmittag stand den Schülerinnen und Schülern zur freien Verfügung, und viele nutzten die Gelegenheit, die Altstadt weiter zu erkunden und in den kleinen Boutiquen zu stöbern.
Donnerstag – Kafka und Minigolf im Schwarzlicht
Am Donnerstag starteten wir mit einer gemütlichen Fahrt mit der Straßenbahn und einem Spaziergang durchs Künstlerviertel entlang der Moldau. Im Kafka-Museum, das den großen Schriftsteller und seine Werke thematisiert, wurde nochmal eine Portion Kultur eingeschoben. Nach einer kurzen Mittagspause, bot der Nachmittag dann eine etwas andere, aber nicht weniger spaßige Aktivität: Schwarzlicht-Minigolf! In einer einzigartigen Atmosphäre versuchten wir, unsere Minigolf-Fähigkeiten unter schwierigen (und ziemlich bunten) Bedingungen zu testen. Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein, an dem wir die Erlebnisse der Woche Revue passieren ließen & König Fußball regierte.
Freitag – Heimreise
Nach vier ereignisreichen Tagen in Prag trat die Klasse 12FO4 am Freitag die Heimreise an. Mit vielen neuen Eindrücken, tollen Erinnerungen und dem Gefühl, eine der schönsten Städte Europas erlebt zu haben, ging es zurück nach Hause. Die Fahrt nach Prag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – als eine Reise voller Kultur, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse.
