JUNG + SICHER + STARTKLAR  2025 am Standort Nidda

Auch in diesem Schuljahr konnten wir in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Wetterau den Aktionstag JUNG-SICHER-STARTKLAR durchführen.

Bei schönstem Sonnenschein konnten Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof mit Hilfe eines Überschlagssimulators und eines Aufprallsimulators Unfallgefahren und Folgen hautnah erleben. Für die Mutigen und auch für die Beobachter ergaben sich viele Momente die eigene Wahrnehmung von Unfallgefahren im Straßenverkehr zu verändern.

Alkohol und Drogen waren ebenfalls wichtige Themen des Tages. Von der Polizei wurde die Aktion BOB vorgestellt. Der BOB-Anhänger signalisiert, dass der Fahrer des Autos keinen Alkohol trinkt. Von vielen Gaststätten-Besitzern werden die Fahrenden dafür mit einem alkoholfreien Freigetränk belohnt. Außerdem hatten die teilnehmenden jungen Fahrerinnen und Fahrer die Möglichkeit mit Rauschbrillen einen Alkohol- und Drogenrausch simulieren und dabei festzustellen wie sehr beides Wahrnehmung und Motorik einschränken.

Auch der Mensch selbst als Risikofaktor und die Gefahren von auch nur kurzer Ablenkung wurde von der Verkehrswacht thematisiert.

Im Fokus der Aktion stehen Fahranfänger und junge Fahrer – eine Hochrisikogruppe im Straßenverkehr. Etwa jeder fünfte Verletzte oder Getötete im Straßenverkehr gehört in die Altersgruppe der 18 – bis 25-Jährigen. Ziel der Aktion junge Fahrer ist es die jungen Fahrerinnen und Fahrer vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu warnen und zu schützen und damit die Zahl der schweren Unfälle zu verringern.