Schüler/innen und Lehrkräfte der BSO nahmen in diesem Sommer mit großem Erfolg am Interkulturellen Familientag der Stadt Nidda teil, der erstmalig zusammen mit dem Fest der Kulturen und einer Gesundheitsmesse stattfand. Ziel des Interkulturellen Familientages war es, die in Nidda gelebte Vielfalt mit über 90 Nationen aufzuzeigen. Jugendliche aus Äthiopien, Afghanistan, Guinea, Indien, Irak, Pakistan, Somalia, Syrien und der Ukraine repräsentierten den Fachbereich InteA (InteA = Integration durch Anschluss und Abschluss) ihrer Schule am 15. Juni 2025 durch einen Infostand und zwei bunte Bühnenshows. Mit einem vielfältigen Programm wurden Zusammenhalt, Miteinander und kulturelle Offenheit gefeiert.

Stolz zeigte die Jugend auf der Bühne, was sie in dem Workshop “The Art of R.A.P” (R-A-P als Akronym für Rhythm and Poetry) im letzten Jahr gelernt hatten. Näheres zum Workshop unter: Von Beats, Bars und Flow: InteA-Klassen der BSO Nidda finden ihre Stimme im Rap. (Link zum Artikel) Die Vielfalt des Bühnenprogramms war geprägt von unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Mit beeindruckenden Deutschkenntnissen rappten die Schüler/innen, die teilweise erst einige Monate in Deutschland sind, auf Deutsch und in der jeweiligen Herkunftssprache eigene poetische Texte auf den Beat. Auch das Bühnenbild war mit bunten Plakaten, die den jeweiligen Schwerpunkt der einzelnen Darbietungen visualisierten, selbst gestaltet.

Neben den Bühnenshows vor dem Niddaer Rathaus und auf dem Marktplatz informierten die Jugendlichen an einem der insgesamt 61 Info- und Promotion-Stände im Bürgerhaus über die Angebote des Fachbereichs InteA zum Deutschlernen und zum Weg in Ausbildung und Arbeitswelt. Interessierte Besucher/innen kamen in Quizzen über deutsche Redewendungen, Sprichwörter und hessische Spezialitäten mit Jugendlichen und Lehrkräften ins Gespräch. Der Förderverein der BSO war ebenfalls vertreten.

Katja Walter (Text und Foto), Anika Döring (Fotos)