Heute ein neuer Bericht von Johannes Fritz.

Der Tag begann früh, als wir um 7:30 Uhr abgeholt wurden. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die Werkstatt, bereit für einen produktiven Arbeitstag.

Um 8:00 Uhr startete die Arbeit mit der Herstellung von Säulen. Diese bestehen aus einer Kombination aus Geweben und Gips und werden sorgfältig auf einer eingeölten Form gefertigt.

Der Herstellungsprozess erforderte Präzision und Geduld:

  1. Erste Schicht Gips wurde auf die vorbereitete Form aufgetragen.
  2. Eine Schicht Gewebe wurde eingelegt, um die Stabilität der Säule zu gewährleisten.
  3. Mit einer Schiene wurde der Gips abgezogen, um eine gleichmäßige Struktur zu erhalten.
  4. Der Vorgang wurde drei Mal wiederholt, wobei die letzten Schichten nur aus Gips bestanden.

Während des Prozesses war es wichtig, die Säule regelmäßig mit Wasser zu befeuchten, damit der Gips optimal aushärten konnte. Diese Technik sorgte für eine gleichmäßige Festigkeit und verhinderte Risse in der Struktur.

Nach etwa 20 Minuten Trocknungszeit war die Säule bereit, von der Form gehoben zu werden. Der Moment der Enthüllung war immer spannend – eine perfekt geformte Säule mit klarer Struktur, bereit für ihren weiteren Einsatz.

Im Verlauf des Tages wurden mehrere Säulen auf diese Weise produziert. Jede erforderte Aufmerksamkeit und sorgfältige Handarbeit, doch das Ergebnis war die Mühe wert.

Fazit:

Ein erfolgreicher und produktiver Arbeitstag. Die Herstellung der Säulen erforderte Präzision, Teamarbeit und Erfahrung mit Materialien wie Gips und Gewebe. Das Wissen um die richtigen Techniken und die sorgfältige Durchführung machten den Prozess effizient und zufriedenstellend.