198 Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Schule Oberhessen feierlich verabschiedet
m Donnerstag, den 4. Juli 2025, wurden an der Beruflichen Schule Oberhessen insgesamt 198 Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung offiziell verabschiedet. In der Aula der Schule erhielten die Schülerinnen und Schüler aus den Schulzweigen Fachoberschule, Berufsfachschule, Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und der Berufsschule ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse.
Schulleiter Alexander Popplow nutzte die Gelegenheit, um den Werdegang der Absolventinnen und Absolventen zu würdigen. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung ihrer Leistungen hervor und betonte ihren zukünftigen Beitrag als wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Dabei bezog er sich auf ein Zitat des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama: „Die Zukunft ist nichts, das uns einfach passiert – wir haben die Verantwortung, sie zu gestalten.“ Popplow forderte die jungen Menschen auf, diese Verantwortung aktiv zu übernehmen und ihre Zukunft selbstbewusst mitzugestalten.
Neben der feierlichen Zeugnisübergabe bot das abwechslungsreiche Programm auch Gelegenheit, die vergangenen Schuljahre Revue passieren zu lassen. Mit Bildershows, unterhaltsamen Anekdoten und Berichten von Klassenfahrten sorgten die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer für viele emotionale und heitere Momente.
Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung der Klassenbesten. Für ihre herausragenden schulischen Leistungen wurden Leon Gerritzen, Andrea-Denisa Buda, Noel-Maurice Bechthold, Ayleen Zimmer, Sarah Holst, Maximilian Gerhardt, Ayleen Weller, Nick Leier, Jasmin Eichelmann, Lennox Eutin, Marleen Franz, Tara Denisch, Anar Mammadov und Leon Zengler ausgezeichnet.
Die Veranstaltung bot einen würdigen Abschluss für die Schulzeit der Absolventinnen und Absolventen und wurde von allen Beteiligten als rundum gelungen empfunden. In diesem feierlichen Rahmen blickten die jungen Erwachsenen nicht nur zurück, sondern auch mutig und motiviert nach vorne – bereit, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.










